
Lehrbuch der ökologischen Pflanzengeographie - Band 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor des vorliegenden Lehrbuchs der ökologischen Pflanzengeographie Eugenius Warming (1841-1924 ) war ein dänischer Botaniker und Universitätsprofessor. Von 1886 bis 1911 war Warming ordentlicher Professor für Botanik und Direktor des Botanischen Gartens in Kopenhagen. Als Aufgabe der ökologischen Pflanzengeographie sieht Warming die "in der Natur vorkommenden Vereine zu untersuchen, die meist viele Arten mit äußerst verschiedener Lebensform enthalten." "Gewisse Arten schließen sich zu natürlichen Vereinen zusammen, d.h. zu solchen Vereinigungen, die uns mit derselben Zusammensetzung von Lebensformen und mit demselben Äußeren begegnen. Beispiele für Pflanzenvereine sind eine Wiese in Dänemark oder in Norddeutschland mit allen ihren Gräsern und Stauden, oder ein Buchenwald auf Seeland." Die Übersetzung seines Lehrbuches unter dem Namen "Oecology of Plants" hat die weitere Entwicklung der Pflanzenökologie in den englischsprachigen Ländern maßgebend beeinflusst. (Wiki) Der Band ist mit 395 S/W-Abbildungen illustriert.Nachdruck der Originalauflage Band 2 von 1918.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 838 Seiten
- UTB, Stuttgart
- Taschenbuch
- 148 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Schulbuchverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- UTB, Stuttgart
- Klappenbroschur
- 90 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 944 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Frederking & Thaler
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag