
Konstruktion, Bau und Betrieb von Funkeninduktoren und deren Anwendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Funkeninduktor ist ein historisches elektrisches Gerät zur induktiven Erzeugung von Hochspannungsimpulsen und wurde insbesondere im 19. Jahrhundert und beginnenden 20. Jahrhundert vielfältig eingesetzt. Funkeninduktoren gehören auch heute noch zur Ausstattung des Physikunterrichtes an Schulen, Hochschulen und Universitäten, werden aber aufgrund der Bremsstrahlung (bei diesen Spannungen in Form von Röntgenstrahlung), die beim Auftreffen der Elektronen auf die Anode frei wird, nur noch selten eingesetzt. Der Physiker Ernst Ruhmer beschreibt im vorliegenden Band Konstruktion, Bau und Betrieb von Funkeninduktoren und deren Anwendung, mit besonderer Berücksichtigung der Röntgenstrahlen-Technik. Illustriert mit 338 Abbildungen und 4 Tafeln in S/W.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1904.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2014
- John Wiley & Sons Inc
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1994
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 848 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- paperback -
- Erschienen 1900
- -