
Der "Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Erzählstrukturen des Wahnsinns und des Unheimlichen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist Realität, wo beginnt Wahnsinn? Und was hat den jungen Nataniel um seinen Verstand gebracht? Seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 1816 gehört die Novelle "Der Sandmann" zu E.T.A. Hoffmanns bekanntesten Werken. Bis heute lässt dieser Text zahlreiche Fragen offen und beschäftigt Leser wie Interpreten gleichermaßen. Eine der berühmtesten Deutungen bildet die Lektüre von Sigmund Freud, der am Beispiel "Sandmann" seinen Begriff des ,Unheimlichen' illustrierte. Dieser Sammelband enthält den Originaltext von E.T.A. Hoffmanns "Sandmann" sowie vier Forschungsarbeiten, welche die zentral aufgeworfene Frage nach Wahnsinn und Realität in ihren Fokus stellen.Aus dem Inhalt: Entschlüsselung von Erzählstrukturen und Motiven(Augenmotiv); Erläuterung erzählerischer Mittel; Erzähltechniken des Phantastischen, Irrealen und Unheimlichen bei Hoffmann; Zur Kunstauffassung E.T.A. Hoffmans; Die psychoanalytische Deutung; Zur Lesart Sigmund Freuds von Hoffmann, E. T. A.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 163 Seiten
- Erschienen 1999
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2019
- Knesebeck
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Atrium Verlag AG
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlagshaus Jacoby & Stuart...
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag