
Interaktives Erzählen und Minimalismus: Eine erzähltheoretische Auseinandersetzung mit Playdeads "Limbo" (2010)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die folgende Arbeit setzt sich kritisch mit der narrativen Ebene des 2010 erschienen Video- und Computerspiels Limbo der Firma Playdead auseinander und konzentriert sich dabei auf die Auseinandersetzung mit den erzähltheoretisch relevanten Elementen und dem Aspekt des spielinternen Minimalismus. Sie zeigt auf, wo die Erzähltheorie bei der Analyse dieses jungen Mediums an ihre Grenzen zu stoßen scheint, und verdeutlicht, dass das 2008 vom Deutschen Kulturrat in Deutschland zum Kulturgut ernannte Medium des Computer- bzw. Videospiels als Gegenstand einer literaturwissenschaftlichen Auseinandersetzung durchaus ernstgenommen werden kann und sollte. Limbo erscheint als ein exzellentes Beispiel für die Herausforderung, mit der sich Wissenschaften wie die Narratologie im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem neuen Medium konfrontiert sehen. Es ist trotz oder gerade wegen seines minimalistischen, auf Sprache gänzlich verzichtenden Ansatzes ein Titel, der die spezifischen Stärken des Mediums geschickt auskostet und hervorhebt. von Bange, Wolfram
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfram Bange wurde 1983 in Neuss geboren und schloss sein Germanistik- und Philosophiestudium an der Bergischen Universität Wuppertal im Jahr 2013 erfolgreich mit dem ersten Staatsexamen ab. Schwerpunkte seines Studiums waren die Disziplinen der Narratologie, des Existenzialismus und der Phänomenologie. Neben seinem Studium arbeitete er außerdem als freischaffender Veranstalter (freies studentisches Kino der Bergischen Universität, Konzerte, Lesungen), Filmemacher und Musiker (Phasenmensch) und absolvierte zahlreiche Praktika im schulischen und medialen Bereich. 2014 wird er sein Referendariat an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen beginnen.
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- audioCD
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Ronin-Hörverlag, ein Imprin...
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Alexander Verlag Berlin
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- perfect
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Maro