
Eine offene Spur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer sich per Rad oder zu Fuß auf die Wege übers Land durch Mecklenburg macht oder wer das Glück hat, in der Geborgenheit eines alten Dorfes zu leben, findet sie noch immer: Die Anblicke, wie sie Helga Kaffke in ihren Aquarellen bewahrt hat. Die Kopfweiden, deren junge Sprosse in früheren Zeiten - und heute bisweilen wieder - zum Flechten von Körben verwendet wurden und werden. Die Tümpel und Teiche, an deren Ufer geduldige Angler ausharren, von nichts als Schilf und Vogelruf umgeben, mit dem vorsorglichen Plasteeimer neben sich, in dem die schuppige Beute nach Hause gebracht werden soll ... Die umstrittenen Rapsfelder lassen im Frühjahr in Helga Kaffkes Bildern die Landschaft aufleuchten, heraufziehendes Sommergewitter tauchen sie in gedämpfteres Licht, Herbstwinde treiben wie eh und je Blätter und Krähenschwärme über sie hin. Das behagliche Güstrow mit seiner vieltürmigen Silhouette gibt es noch. Auch das Markttreiben, das schon Ernst Barlach betrachtete, dem Volk aufs Maul schaute und wortgewandt in den Echten Sedemunds auf die Theaterbretter brachte. Über dem Markt erhebt sich wie vor Zeiten die Pfarrkirche St.Marien, deren Große Friedensglocke mit ihrem Geläut zu Einhalten und Gewaltfreiheit mahnt. Keine Einfache Geschichte, wie Gabriele Berthel in ihrem gleichnamigen Text darzulegen weiß; denn auch das gehört zur Realität über Mecklenburg, der vom Tiefflieger durchschossene Himmel. Die Autorinnen Helga Kaffke und Gabriele Berthel sehen und sagen beides: Die Idylle am stillen Ort und Konflikte, die es zu lösen oder auszuhalten gilt. Ihre Bilder und Texte sind eine Einladung zum Verweilen, zum Nachdenken, zum Genuss. Ein Augenschmaus sind sie allemal. von Berthel, Gabriele und Kaffke, Helga
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gabriele Berthel Geboren 1948 in Schmölln. Werkzeugmacher. Studium an der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt (Chemnitz). Diplomingenieur für Werkzeugmaschinenkonstruktion. Literaturfernstudium. Schriftstellerin, Collagistin. Bücher: "Kurz und mündig" (Hrsg. 1989), "Auszug der Wahrheit" (Lyrik, Prosa, Collagen, 1991), "Die Teufelei geht weiter" (Collagen zu Aphorismen von K. Bernardt, 1992), "Wer kämmt das Haar in der Suppe?" (2004, mit Illustrationen von Helga Kaffke), "Leben, was sonst" (2010, Texte zu Porträts von Helga Kaffke), "VALSE MUSETTE. ROUEN en miniature" (2016, Texte zu Aquarellminiaturen von Helga Kaffke). Einzelausstellungen der Collagen u.a. in Achim, Anklam, Annaberg, Chemnitz, Dresden, Erfurt, Gera, Hamburg, Müncheberg, Strausberg, Rudolstadt. Ausstellungsbeteiligungen u.a. in Berlin, Bremen, Chemnitz, Dresden, Flensburg, Gabrovo (Bulgarien), Greiz, Marburg, Nürnberg, Parchim, Wolfsburg. Lebt und arbeitet heute an der irischen Westküste.
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenzwald
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Colorama
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Leipzig : Reclam,
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Horizonte Verlag
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Styria Premium in Verlagsgr...
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2009
- Mitteldeutscher Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2020
- MayaMedia
- perfect
- 360 Seiten
- Erschienen 2000
- Books on Demand GmbH
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag für Kurzes
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- DEAD SOFT Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 1963
- Ullstein
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2016
- Sperling-Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2007
- Ubooks
- paperback -
- Erschienen 1988
- -
- paperback -
- Erschienen 1995
- Ludwig, München