NIBIRU gesucht - Raumstation HIMMEL gefunden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Millionen Menschen glauben, in grauer Vorzeit habe ein Planet NIBIRU (oder so ähnlich) zeitweilig unser Sonnensystem besucht und diesem seine jetzige Form verpasst. Er komme eines Tages aus dem "Außenraum" wieder. Auf der Suche nach diesem behaupteten Eindringling werden in diesem Buch alle bekannten Keilschriftstellen überprüft, an denen eine ähnliche Bezeichnung aufscheint. Es kommt ans Tageslicht, dass auf der Basis der fehlerhaften Übersetzung eines deutschen Professors und der eingestandenen "nächtlichen Eingebung" des Erfolgsautors Sitchin ein modernes Märchen entstanden ist. In keinem sumerischen, babylonischen oder assyrischen Keilschrifttext ist die Spur eines derartigen Planeten oder Sterns zu entdecken. Stattdessen stößt man auf einen Né-bé-ru oder so ähnlich. Das aber bedeutet auf Babylonisch/Assyrisch "Fähre" und spricht das Verbindungsschiff an, das gemäß den "Tempelhymnen" der sumerischen Priesterfürstin Encheduanna zwischen der vorzeitlichen Raumstation "Himmel" und der Erde verkehrte. Als Pilot dieses "Gerätes" erscheint in den Keilschrifttexten ein Dingir Né-bé-ru, Der mit der Fähre. Dieser erweist sich als Persönlichkeit aus Fleisch und Blut von der Befehlsebene einer vorzeitlichen Besatzungstruppe, die von den Sumerern "Entscheider/ Befehlsgeber, die sich mit Fluggeräten bewegen" genannt wurde. In einer der untersuchten uralten babylonisch/assyrischen Quellen wird diesem Piloten und seiner Weltraum-"Fähre" ein "Raum" zugewiesen, der an ein "Anu-Band" angrenzt. Dieses "Band des Anu" (sumerische Bezeichnung: "Weg des An") wird anhand anderer uralter Quellen als Umlaufbahn der vorzeitlichen Raumstation um den Erdäquator erkannt. Deren konkrete Lokalisierung erfolgt mit Hilfe einer computergestützten Berechnung in Analogie zur modernen Internationalen Raumstation. Die vorzeitliche Raumstation wird auf ihrem antiken Überlieferungsweg dann bis zum Himmel Abrahams und Jakobs verfolgt. Mehr als ein Dutzend neu übersetzte Keilschriftstellen aus den verschiedensten sumerischen Zeiten und Gegenden bestätigen schließlich mit erstaunlichen technischen Einzelheiten die Existenz dieser Raumstation unter der sumerischen Bezeichnung mul-an, wörtlich "Himmelsobjekt des An". von Burgard, Hermann
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Mairisch Verlag
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- HJB
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- HJB
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2005
- Kosmos
- hardcover
- 245 Seiten
- Erschienen 2023
- Akiverse
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- DK Verlag Dorling Kindersley
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Franckh
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Kosmos
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Lübbe Audio
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- Da Capo Press