
Auf gewundenen Pfaden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Rezeption der Werke Friedrich Rückerts in Russland ist heute noch weitgehend unerforscht. Dabei wurde Rückert im Russland des 19. Jahrhunderts sehr geschätzt: Seine Übersetzungen aus dem Sanskrit und dem Persischen übertrug Zukovskij, der Begründer der russischen Romantik. Verschiedene Gedichte Rückerts fanden kompetente Übersetzungen etwa durch die Biedermeierautorin Karolina Pavlova, die Dichter des Realismus PleSceev und Michajlov sowie durch den impressionistischen Lyriker Fet. In der Studie wird der Versuch unternommen, Rückerts Textvorlagen durch die "russische Brille" zu lesen und zu zeigen, dass Rückerts Einfluss auf die russische Literatur des 19. Jahrhunderts nicht auf die Aneignung durch Übersetzungen beschränkt ist. Rückerts nach anfänglicher Begeisterung sich immer ausgeprägter zeigende Russophobie machte dabei jeden Kontakt zu seinen Übersetzern unmöglich. von Uhrig, Max-Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2009
- Becker, F W
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- ViaNova Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Colorama
- paperback
- 412 Seiten
- Georgsverlag
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- J. Berg
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- Wagner Verlag
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2023
- Belser Reise