
Der Frühling des Missvergnügens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Überall in Europa deutet sich eine Wiederkehr des Radikalismus ab, von links, aber auch von rechts. Selbst in der einzigartigen Situation in Deutschland nach 1945 erfahren, aktuell mitbedingt durch die Migrationskrise von 2015, rechte Ideologeme eine neue Rezeption. Der Verfasser, der viele Jahre hindurch intellektuelle Sympathien mit einem bewussten, intellektuellen Konservatismus äußerte und die vermeintliche Diskurshoheit einer alt gewordenen Neuen Linken harsch kritisierte, formuliert eine entschiedene Absage an die neue Rechte. Er zeigt, dass ihre Berufung auf bedeutende Traditionen leer und zynisch ist und dass sie in einen überwunden geglaubten Bürgerkrieg zurücklenkt, der desaströs enden muss. Subkutaner Antisemitismus oder auch nur mangelnde Sensibilität machen die gegenwärtige Rechte unwählbar und letztlich indiskutabel. Das Buch ist eine einzigartige Verbindung von scharfer ideengeschichtlicher Analyse, autobiographischer Reminiszenz, Polemik und Essay. Die Perspektive zielt auf eine verantwortliche Zeitgenossenschaft, die, mit Walter Benjamin, ohne Gedächtnis nicht auskommt, wobei, dem Plädoyer des Autors zufolge, Erinnerung Trauer einschließt. Nur so kann das bewahrt werden, was "Besitz für alle Zeit" ist und was niemals nur aus einer, sich verschließenden Tradition kommt, sondern aus der Vielfalt der Stimmen. von Seubert, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- audioCD -
- Erschienen 2000
- Con Anima Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Berlin : Ullstein,
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Der Audio Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Schreiber & Leser
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 1970
- Engelbert-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- Christophorus
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Falstaff Verlags GmbH
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 1991
- Schmetterling Stuttgart
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Falkenberg