
Grundstückerwerbskosten und Notargebühren im internationalen Vergleich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Vorwort: Im November 2012 hat das Institut für Notarrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin ein Kolloqium zu "Grundstückserwerbskosten und Notargebühren im internationalen Vergleich" veranstaltet. Der erste Vortrag von Prof. Dr. Christoph Schmid vom Zentrum für Eruopäische Rechtspolitik an der Universität Bremen widmete sich der im Jahre 2008 von der Europäischen Kommission vorgelegten, ZERP-Studie". Unter dem Titel "Die Regulierung des lateinischen Notariats aus europäischer Sicht. Zur 'ZERP-Studie' und Folgenetwicklungen" erläuterte der mit dieser Studie Beauftragte, dass ein höherer Regulierungsgrad - wie im lateinischen Notariat bekanntermaßen verankert - gerade nicht zu höheren Preisen für den Verbraucher führe. Anschließend erläuterte Prof. Peter L. Murray, Harvard University, Law School, Cambridge (USA) "Das Notariat im Grundstücksverkehr: Herausforderungen und Zukunft". Dr. Matthias Korte, Ministerialdirigent, BMJ, referierte über die "Bedeutung und Rechtertigung gesetzlicher Gebühren für notarieller Tätigkeiten aus Sicht der Bundesregierung". Der vierte Vortrag von Prof. Dr. Hans-Heinrich Vogel, Lund (Schweden) gab einen allumfassenden, mit Zahlen unterlegten, höchst präzisen Einblick in den Erweb von Eigenheimen sowie Immobilienpaketen durch Kauf sowie Vermessungsverwaltungsakt in Schweden. Last but not least referierte Notar Dr. Jens Bormann, LL.M. (Harvard), Ratingen, über "Notartätigkeiten im Grundstücksrecht und ihre wirtschaftliche Bedeutung für die Beteiligten".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Notarverlag GmbH ...
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- perfect
- 204 Seiten
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2016
- NWB Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 1610 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 301 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer Gabler
- hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2015
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2018
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 946 Seiten
- Erschienen 2018
- BKI
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 868 Seiten
- Erschienen 2018
- BKI
- paperback
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 2014
- NWB Verlag
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck