Shigeru Mizuki: Kindheit und Jugend
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn ein Ausnahmekünstler seine Autobiografie verfasst, darf man ein außergewöhnliches Epos erwarten. In einer beinahe 1.500 Seiten starken Trilogie erzählt Shigeru Mizuki seine Geschichte, die unweigerlich auch die Geschichte Japans und dessen populärstem Medium ist, dem Manga. Shigeru Mizukis Leben umfasst eine der komplexesten Perioden in der Geschichte Japans: die Shôwa-Ära von 1926-1989. In diesen 55 Jahren ist der größtenteils aus Fischerdörfern bestehende Archipel zu einer der größten Industriemächte der Welt herangewachsen. Der erste Band der Trilogie umfasst Mizukis Kindheit und Jugend im ländlichen Japan bis zu seiner Einberufung zur Armee im Jahre 1943. von Mizuki, Shigeru;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Shigeru Mizuki, geboren 1922 in Sakaiminato, Japan, begann als Zeichner für Papiertheater (Kimishibai) und sog. Leihbüchereien (Kishihon'ya). Geprägt von den Kriegsjahren 1943-1945 beschäftigte er sich zeitlebens mit einer Aufarbeitung der Ereignisse, die er u.a. in seinem SHOWA-Zyklus, in HITLER und AUF IN DEN HELDENTOD! thematisiert. Zu seinen populärsten Schöpfungen zählt die Figur des einäugigen Waisenjungen Kitaro, der sich in der Welt der Yokai bewegt. Mit zahlreichen Preisen bedacht, verstarb Mizuki 2015 im Alter von 93 Jahren in Tokio.
- perfect
- 248 Seiten
- Erschienen 2002
- COMPANIONS
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- J.B. Metzler
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Sachbuch
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag




