Ariol - Wo ist Petula?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aah... Petula. Wenn Ariol diesen Namen nur hört, wird ihm ganz schwindelig. Und heute ist er bei ihr eingeladen! Bei Petula! Seiner heimlichen Liebe! Der Kuh seiner Träume! Doch von dem Moment an, als er nervös vor ihrer Haustür steht, läuft nichts nach Plan. Warum verschwindet Petula ständig und lässt Ariol mit ihrer Familie allein? Für ihren Vater, einen jähzornigen Stier, ist Ariol ein rotes Tuch: Den würde er doch zu gern auf seine Hörner nehmen. Und dann Petulas Bruder! Ein Teenager! Nervig! Und ihre Mutter erst! Die ist einfach... überall!Wie soll Ariol so ein paar ungestörte Momente mit seiner Angebeteten ergattern? Und wo steckt die überhaupt wieder?Endlich! Ariol erlebt sein erstes langes Abenteuer. von Guibert, Emmanuel und Guibert, Emmanuel und Weppen, Annette von der
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emmanuel Guibert, geboren 1964 in Paris, hat sich als Comiczeichner und Szenarist einen Namen gemacht und unter anderem mit Joann Sfar und Christophe Blain zusammengearbeitet. Mit "Ariol" (gezeichnet von Marc Boutavant) hat er eine Figur geschaffen, mit der sich viele junge Leser identifizieren können. In seinen Comics für die großen Leser wie in "Der Fotograf" oder "Reisen zu den Roma" (beide Edition Moderne) beschäftigt er sich häufig mit politischen Themen.
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 1998
- Carlsen
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2004
- Salon
- Kartoniert
- 66 Seiten
- Erschienen 2022
- Spaß am Lesen
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2005
- Arena
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Arunya-Verlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2001
- Chronicle Books
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- Jumbo
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2009
- Hennig, Petra
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2017
- Ediciones Guacharaca
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- Gebunden
- 42 Seiten
- Erschienen 2021
- Bergischer Verlag




