
Annaschda gesaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eppes se saan se hann In seina eijenen Schpròòch - Dòòmit fangt alles aan Die "eigene Sprache" - das ist für Patrik H. Feltes, gen. Veltz, das Moselfränkische seiner Wadgasser Heimat. Seit Jahren beschäftigt er sich mit kultur- und regionalgeschichtlichen Themen, u.a. mit der Mundart, in der er selbst auch Texte verfasst. 2009 erhielt er den silbernen saarländischen Mundartpreis für Lyrik. Er ist Mitglied von "Gau un Griis", im "Mundartring" und in der "Bosener Gruppe" und Mitinitiator der Aktionsreihe "Muddaschpròòch!" zum UNESCO-Welttag der Muttersprache seit 2012. Dass Mundart keineswegs eine nur rückwärts gewandte Ausdrucksform ist, beweist er mit den Gedichten in diesem Buch. Da finden sich neben Texten zu Alltagsthemen Gedanken zu Bergbauschäden und Konsumgesellschaft und Reflektionen zu Sprache und technischem Fortschritt. Mit dem Aufgreifen solcher Themen macht er deutlich, dass Mundart durch ihre eigenen Begrifflichkeiten Ausdrucksmöglichkeiten bieten kann, die über die der Hochsprache zuweilen deutlich hinausgehen. Seine Leser anzuregen, diese Möglichkeiten zu nutzen, ist Ziel dieses Bandes. Mim Knopp im Oohr Sei Schpròòch valòòa Um Weech bis hämm Mit kääm Geschwätzt. von Feltes, Patrik H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2025
- Heyne Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Heyne
- library
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- KAR BEN PUB
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Weishaupt, H
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- turtleback
- 88 Seiten
- Erschienen 1997
- Schwabenverlag
- paperback -
- Erschienen 2015
- Plough Publishing House
- Taschenbuch
- 32 Seiten
- Erschienen 2016
- KAR BEN PUB