Ein Tag, der alles änderte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Leben des Bonner Sparkassendirektors gerät mit der Machtergreifung der Nazis gewaltig aus den Fugen. Erst Erfolg und Wohlstand, Anerkennung der Bonner Bürgerschaft, geheime Liebschaften, dann Hetze in der Nazi-Presse, schwere Erkrankung und früher Tod der Tochter Ruth, Verhaftung, lange Prozesse, ein Neuanfang mit Übernahme eines jüdischen Geschäftes in Duisburg, nach Kriegsende der Vorsitz im Entnazifizierungsausschuss und die Diskussionen mit den überlebenden Eigentümern des jüdischen Betriebes sind Themen, die das Buch zu einem zeitgeschichtlichen Dokument eines deutschen Lebens machen. von Bertram, Matthias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
In Büchern und Vorträgen setzt sich Matthias Bertram, geb. 1950, mit römischer Vergangenheit, jüdischer Geschichte, Auswanderern des 19. Jahrhunderts und der regierungsamtlichen Berichterstattung über ein angebliches KZ im Ahrtal auseinander. Die Dokumentationen sorgten in den Medien zunächst für ungläubiges Staunen. Dann gab es Zustimmung, dass sich der Autor trotz Drohungen und Rechtsverfahren nicht davon abhalten ließ, die historischen Fakten hartnäckig zu publizieren. Sein neues Buch dokumentiert die Höhen und Tiefen im Berufs- und Familienleben eines Sparkassendirektors im braunen Bonn.
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 2025
- Achse Verlag
- mass_market
- 272 Seiten
- Erschienen 1999
- St Martin's Press
- audioCD -
- Ullstein Buchverlage
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Huber Verlag
- library -
- Erschienen 1995
- Harcourt Childrens Books




