Die Erinnerung an unbekannte Städte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nathanael ist fünfzehn, als seine Eltern ihn aus der Schule nehmen, obwohl er ein so begabter wie wissbegieriger Schüler ist und unbedingt Arzt werden möchte. Aber seine Mutter hat eine Laufbahn als Prediger für ihn vorgesehen, und Universitäten gibt es nicht mehr. Oder doch? Nathanael hat von einem Polytechnikum in Italien gehört und beschließt, dorthin aufzubrechen. Auch Vanessa, eine Mitschülerin, will weg aus der Enge des Dorfs. Bei Nacht und Nebel brechen sie gemeinsam auf. Als man ihre Abwesenheit entdeckt, wird ihnen Lehrer Ludwig nachgeschickt. Anders als die Jugendlichen erinnert er sich noch an die Zeit vor der Katastrophe und hofft auf keine Besserung mehr. Seine Schüler aber kann er nicht im Stich lassen, und der Weg durchs gesetzlose Gebiet ist gefährlich.In ihrem spannenden dystopischen Roman erzählt Simone Weinmann von einer Welt, die nur noch entfernt der unseren ähnelt: Worauf werden die Menschen bauen, wenn sie den technischen Fortschritt verlieren, wenn es keinen Strom mehr gibt? Werden sie sich an den Glauben klammern oder von Wissensdurst getrieben ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen? Leise und tastend, aber umso eindringlicher schildert Simone Weinmann ein archaisches Leben, in dem der Verlust gesellschaftlichen und technischen Fortschritts erschreckend deutlich wird. von Weinmann, Simone
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Simone Weinmann hat in Zürich bei Prof. Ben Moore in Astrophysik promoviert und einige Jahre am Max-Planck-Institut in Garching bei München und an der Sterrewacht in Leiden gearbeitet. Heute unterrichtet sie Physik und lebt mit Mann und Kind in Zürich. 2017/2018 war sie Stipendiatin des Roman-Seminars am Literaturhaus München bei Günther Eisenhuber und Annette Pehnt. Die Erinnerung an unbekannte Städte ist ihr erster Roman.
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2011
- Arena
- Hardcover
- 191 Seiten
- Rombach Druck- und Verlagshaus
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Między Słowami
- Gebunden
- 305 Seiten
- Erschienen 2008
- Eichborn
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Unionsverlag
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- XLIBRIS
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Emons Verlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Steffen Verlag




