
Also heraus und weit weg!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Expressionismus und Saarregion - ein bislang kaum bekannter Zusammenhang. Doch es gab sie: Autoren, die aus der Saarregion stammen oder zeitweise dort lebten und die in bedeutenden Verlagen und Zeitschriften des Expressionismus veröff entlichten. Etwa die Vettern Richard Maximilian und Fritz Max Cahén aus Saarlouis, Juden, die nach 1933 aus Deutschland fliehen mussten. Oder der in Neunkirchen geborene, später als Schauspieler bekannt gewordene Walter Rilla, der 1919/1920 die Zeitschrift »Die Erde« herausgab. Und Hans Koch, ein enger Freund der Autoren Otto Flake und Ernst Stadler, geboren in St. Avold (Reichsland Lothringen). Oder Heinrich Schaefer, im elsässischen Zabern in der Nähe des Oberlaufs der Saar geboren, der neben Erzählungen einen umfangreichen expressionistischen Roman verfasste. Ihm widmete »Die Aktion«, eine der wichtigsten Zeitschriften des Expressionismus, eine komplette Ausgabe. Einige Autoren des Expressionismus verschlug schließlich der Erste Weltkrieg in die Region: Alfred Döblin, Carlo Mierendorff und Alfred Lichtenstein. Andere wohnten in den frühen 20er Jahren eine Zeitlang in Saarbrücken: Johannes Theodor Kuhlemann und Karl Willy Straub. Wie auch zwei expressionistische Künstler: der Bildhauer Christoph Voll und der Komponist Erwin Schulhoff, der Gedichte Kuhlemanns vertonte. von Schock, Ralph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- bookshouse
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- Halbleinen
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Rieder, Susanna
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Edition Braus im Wachter Ve...
- perfect
- 235 Seiten
- Erschienen 2014
- Edizioni Braitan
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- Klappenbroschur
- 249 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- Hinstorff
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- pocket_book
- 384 Seiten
- Erschienen 2004
- Rowohlt Taschenbuch