
Azteken-Herrschaft: Warum auch Eliten untergehen können
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Azteken-Herrschaft: Warum auch Eliten untergehen können" von Albert Stähli untersucht die Dynamiken und Mechanismen, die zum Aufstieg und Fall von Eliten führen, am Beispiel der Azteken. Stähli analysiert, wie Machtstrukturen aufgebaut werden und welche inneren und äußeren Faktoren zu ihrem Niedergang beitragen können. Er beleuchtet die Rolle von politischen Entscheidungen, sozialen Spannungen und wirtschaftlichen Herausforderungen in der Geschichte der Azteken. Durch den Vergleich mit anderen historischen Beispielen zeigt das Buch auf, dass Eliten trotz ihrer Machtstellung nicht unverwundbar sind und oft durch interne Korruption, fehlende Anpassungsfähigkeit oder externe Bedrohungen scheitern. Stähli zieht Parallelen zur modernen Zeit und bietet Einblicke in die Nachhaltigkeit von Herrschaftssystemen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 332 Seiten
- Hiersemann, A
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- John Wiley & Sons Ltd