
Als die Eisenbahn in den Wald kam
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Erschließung des Bayerischen Waldes mit den verschiedenen Lokalbahnen brachte ab dem Ende des 19. Jahrhunderts einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung für den gesamten Landstrich. An den Bahnlinien zwischen Passau und Haidmühle, Freyung, Obernzell, Wegscheid, Tittling, Regen und Kötzting siedelten sich vor allem im Umfeld der Bahnhöfe und Haltestellen bald schon zahlreiche Betriebe an. Die Steinbrüche und Sägewerke konnten ihre begehrten Produkte jetzt in weit entfernte Gegenden zu günstigeren Konditionen liefern. Viele neue Arbeitsplätze entstanden, die einer großen Zahl von Familien ein vernünftiges Auskommen sicherten. Auch der Tourismus erlebte durch die Eisenbahn eine erste Blütezeit. Für die Bürgerschaft eröffnete der Personenverkehr bis dahin nicht gekannte Möglichkeiten. Konnte man doch mithilfe der Bahn für ein erschwingliches Entgelt in relativ kurzer Zeit bequem und sicher ferne Ziele erreichen. von Berndl, Rupert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rupert Berndl widmet sich in seinen Veröffentlichungen insbesondere heimatkundlichen Themen, er verfasst aber auch Sach- und Kochbücher, Kurzgeschichten, Mundartgedichte und Theaterstücke. In seinen Kochbüchern verbindet er längst vergessene Rezepte aus alten handgeschriebenen Kochbüchern mit einem geschichtlichen Überblick. Seit er in Pension ist, konzentriert er sich zudem auf seine Tätigkeit als Kreisheimatpfleger.
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2022
- Knesebeck
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- Heel
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1979
- Slezak, J O
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- GeraMond
- perfect
- 351 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen