
Lotte Laserstein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lotte Laserstein - diesen Namen wird man sich merken müssen. Die Künstlerin gehört zu den allerbesten der jüngeren Generation. Ihr glanzvoller Aufstieg wird zu verfolgen bleiben" - so resümierte am 29. November 1929 das Berliner 8-Uhr-Abendblatt. Diese Prognose nahm jedoch einen entgegengesetzten Verlauf. Unmittelbar nach der Machtübertragung an Adolf Hitler bekam die Künstlerin die damit einhergehenden Veränderungen zu spüren. Bereits 1933 erhielt sie Ausstellungsverbot und nach Maßgabe der "Nürnberger Gesetze" wurde Lotte Laserstein (1898-1993) zur "Dreivierteljüdin" erklärt. Um den Broterwerb und die künstlerische Anerkennung gebracht, blieb ihr nur die Emigration, die sie 1937 nach Schweden führte. In Deutschland war sie seither lange vergessen und wurde erst nach ihrem Tod wiederentdeckt und ihr Werk als maßgeblich für eine Ausdrucksform der Neuen Sachlichkeit erachtet. von Kotowski, Elke-Vera
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geboren 1961, Chefkuratorin der Moses Mendelssohn Stiftung, Berlin, und Dozentin an der Universität Potsdam (Geschichte, Jüdische Studien, Kultur und Medien), forscht und lehrt zur Erinnerungs- und Gedenkkultur, insbesondere zum deutsch-jüdischen Kulturerbe im In- und Ausland. Zahlreiche Veröffentlichungen.
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Steffen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Naxos
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Volk Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Falken
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 1997
- Falk, Christa
- hardcover
- 130 Seiten
- Laurissa
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Gallery Books
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1970
- Selbstverlag,
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Die Vita-Mine
- hardcover
- 176 Seiten
- Frühwirth Bibliophile Edition
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- hardcover
- 241 Seiten
- Erschienen 2001
- Ballantine Books