
Napoleon Bonaparte als literarisches Spiegelbild von Sehnsüchten, Erwartungen und Verteufelung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Napoleon Bonaparte als literarisches Spiegelbild von Sehnsüchten, Erwartungen und Verteufelung" von Marc Hoffmann untersucht die facettenreiche Darstellung Napoleons in der Literatur. Es beleuchtet, wie Napoleon als historische Figur sowohl Bewunderung als auch Ablehnung hervorrief und somit zu einem vielschichtigen literarischen Symbol wurde. Der Autor analysiert verschiedene literarische Werke, in denen Napoleon als Projektionsfläche für unterschiedliche gesellschaftliche und individuelle Sehnsüchte und Ängste dient. Hoffmann zeigt auf, wie Autoren aus verschiedenen Epochen ihre eigenen Erwartungen und Enttäuschungen auf die Figur Napoleons projizierten und ihn dadurch entweder idealisierten oder verteufelten. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die kulturelle Rezeption Napoleons und seine Bedeutung für das kollektive Imaginäre.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1994
- Weidenfeld Military
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2010
- btb Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- audioCD -
- -
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2015
- J. Kamphausen
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 1994
- Ars Una
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Teen Canada
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2015
- Europäischer Literaturverlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2003
- LIVRE DE POCHE