
Sergej Rachmaninoff
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Dirigent, Pianist und Komponist gehörte Sergej Rachmaninoff - neben Benjamin Britten und Leonard Bernstein - zu den großen Dreifachbegabungen des 20. Jahrhunderts. Er lebte mehrere Jahre in für Künstlerkarrieren strategisch günstig gelegenen Orten wie Moskau, Dresden, Kopenhagen, Luzern und New York. Er sprach Russisch, Deutsch, Französisch und Englisch, wodurch er sich gut in den unterschiedlichsten Kulturkreisen zurechtfand. Sein Leben war von einschneidenden zufälligen Ereignissen bestimmt, die er nicht kontrollieren konnte: Epidemien, unerwartete Todesfälle in seinem Umfeld, dramatische Wirtschaftskrisen, Unruhen, Aufstände, Revolutionen, Kriege. Zahllose Entwicklungen, die ihn zu einem Überlebenskünstler werden ließen, führten ihn aus dem östlichsten Land Europas an den äußersten Rand der westlichen Welt. Er war Zeitzeuge prägender historischer Umbrüche, kam in Kontakt mit namhaften Politikern, Künstlern und Intellektuellen, dennoch schrieb er keine Memoiren und keine ästhetischen Abhandlungen. Dafür hinterließ er 167 Einspielungen als Pianist und drei als Dirigent sowie zahlreiche Kompositionen, von denen nur 45 mit einer Opus-Nummer versehen sind. Dazu gehören Opern, Vokal- und Orchestersinfonien, Klavierkonzerte, Kantaten, Klavierstücke und zahlreiche Liederzyklen. Etliche seiner Werke kennzeichnen enge Verbindungen zu Historie, Malerei und Literatur. Rachmaninoff war überzeugt: »Die Zeit mag die Techniken von Musik ändern, aber sie kann nie ihre Mission ändern.« von Saremba, Meinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Meinhard Saremba, Jahrgang 1960, lebt als Schriftsteller und Übersetzer im Rhein-Neckar-Raum. Er veröffentlichte Sachbücher zur Musik und Kulturgeschichte sowie Belletristik. Unter anderem schrieb er Elgar, Britten & Co. - Eine Geschichte der britischen Musik in 12 Portraits (1994), LeoS Janácek - Zeit, Leben, Werk, Wirkung (2001) sowie für Osburg Clara Schumann, Johannes Brahms und das moderne Musikleben (2021) und Britten und Schostakowitsch - Eine Künstlerfreundschaft im Schatten der Politik (2022).
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2003
- Dover Publications Inc.
- paperback -
- Schott
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2007
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1997
- Omnibus Press
-
-
-
- Dover Pubn Inc
- paperback -
- Erschienen 2019
- LAUREN KEISER MUSIC PUB
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2003
- Oxford University Press, U....
- sheet_music -
- Erschienen 2017
- Peters Edition
- paperback
- 8 Seiten
- Erschienen 2008
- CHESTER MUSIC