

Die Welt, die meine war. Die siebziger Jahre: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Welt, die meine war. Die siebziger Jahre" ist ein Roman von Nils Hinnerk Schulz, der das Leben des Protagonisten Tom in den 1970er Jahren in Deutschland schildert. Er erzählt seine Geschichte aus der Perspektive eines Kindes und später als Jugendlicher und junger Erwachsener. Tom erlebt alle Höhen und Tiefen dieser turbulenten Zeit: politische Unruhen, soziale Veränderungen, persönliche Krisen und erste Liebesbeziehungen. Dabei versucht er stets, seinen eigenen Weg zu finden und sich selbst treu zu bleiben. Der Roman ist eine Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte, Zeitgeschichte und Gesellschaftsroman, der auf eindrückliche Weise die Atmosphäre der 70er Jahre einfängt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ketil Bjørnstad, geboren 1952 in Oslo, ist ein norwegischer Schriftsteller, Pianist und Komponist. Er studierte klassisches Klavier in London, Oslo und Paris. Heute arbeitet er im Jazz-, Rock- und Klassikbereich. Parallel dazu veröffentlichte er eine Reihe viel beachteter Romane. Auf Deutsch erschienen zuletzt sein Roman Die Unsterblichen (2011), Mein Weg zu Mozart (2016) und bei Osburg 2017 Emma oder Das Ende der Welt.
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Ullstein Hardcover
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2005
- Liebeskind
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2006
- Kodansha International Ltd
- perfect -
- Erschienen 1991
- München : Heyne,
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2007
- Droemer HC
- Hardcover
- 71 Seiten
- Erschienen 1997
- Wartberg