
Max Peiffer Watenphul
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-666_MaxPeifferWatenphul" Das Museum Gunzenhauser widmet einem besonders eigenwilligen Bauhaus-Schüler eine retrospektive Ausstellung. Max Peiffer Watenphul war es möglich, durch seine vielseitigen Tätigkeiten in den verschiedenen Werkstätten des Bauhaus eine singuläre figürliche Stil- und Formensprache zu finden und weiterzuentwickeln. Von der Kunstgeschichte bisher eher wenig beachtet, war Max Peiffer Watenphul innerhalb der künstlerischen Avantgarde jedoch bestens vernetzt. Die vielfältigen Kontakte zu Künstlern, Galeristen, Literaten und Intellektuellen prägten sein Werk. Die Freundschaft mit Otto Dix förderte etwa Peiffer Watenphuls Auseinandersetzung mit dem Porträt. Alexej von Jawlensky bestärkte ihn darin, Farbe in seine Bilder aufzunehmen. Museum Gunzenhauser is devoting a retrospective exhibition to a particularly wilful Bauhaus student. Max Peiffer Watenphul succeeded in finding and further developing a singular figurative stylistic and formal idiom resulting from his various activities in the different Bauhaus workshops. Although he has so far been paid only sporadic attention by art historians, Max Peiffer Watenphul was actually very well connected within the art avant-garde. His many and varied contacts with artists, gallery owners, authors and intellectuals shaped his work. His friendship with Otto Dix, for example, fostered Peiffer Watenphul's engagement with the portrait, while Alexej van Jawlensky encouraged him to introduce colour into his paintings. von Bußmann, Frédéric und Richter, Anja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Christoph Merian Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Hatje Cantz Verlag
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2013
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 1131 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 1997
- Verlag der Buchhandlung Wal...
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag