Projekt Intensiv
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon seit den 1990er Jahren gibt es Forschung zu einer gesundheitsfördernden Umgebung in Krankenhäusern. Es wurden Konzepte für eine menschenfreundliche und gleichzeitig funktionale Krankenhaus- und Praxisumgebung entwickelt. Eine Gruppe des Studiengangs KunstTherapie der Hochschule für Bildende Künste Dresden unter Leitung von Frau Prof. Doris Titze hat sich zwei Jahre mit der Intensivstation des Diakonissenkrankenhauses Dresden auseinandergesetzt. Intensivstationen sind üblicherweise auf maximale Funktionalität, freien Zugang zum Körper der Patienten, kurze Wege für die Pflegenden oder Keimfreiheit ausgerichtet. Hierhinein Farbe oder Form zu bringen, ohne die Funktion zu beeinträchtigen, ist ein Kunststück. Wenn dabei noch heilende Aspekte eingebracht werden, die den Intensivmedizinern erstmal fernliegen, obwohl sie dazu beitragen, auch deren Arbeit zu befördern, ist das ein Glücksfall für das Krankenhaus, die Mitarbeiter, die Patienten und das Gesundheitssystem. von Titze, Doris
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 680 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- cd_rom
- 136 Seiten
- Ökotopia Verlag ein Imprint...
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Löwenzahn Verlag in der Stu...
- paperback
- 277 Seiten
- Erschienen 2024
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- audioCD -
- Erschienen 2006
- RADIOROPA Hörbuch
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 409 Seiten
- Erschienen 2012
- Schattauer




