 
A.R. Penck: »Ich aber komme aus Dresden (check it out man, check it out).«
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-531_Penck" Eine Neubegegnung mit dem Ausnahmekünstler Ralf Winkler alias A.R. Penck (1939-2017): Diese Publikation nimmt Pencks Filme, Musik und Schreiben in den Blick und stellt den Künstler in seinem Dresdner Umfeld bis zu seiner Ausreise aus der DDR im August 1980 vor. Jene Zeit war grundlegend für sein Kunstverständnis, hier formierten sich seine »Welt- und Systembilder«, das »Standard«-Konzept und seine Künstler-Alter-Egos. Im Verband der Bildenden Künstler abgelehnt, ohne öffentliche Ausstellungsmöglichkeiten in der DDR, eröffnete er sich in Verbund mit anderen Freiräume - durch Jam-Sessions im Atelier, kollektives (Über-)Malen mit der Künstlergruppe »Lücke« oder durch das Drehen von Super-8-Filmen zusammen mit Wolfgang Opitz. Mit Essays u.a. von Simon Elson, Claus Löser und Pirkko Rathgeber und zahlreichen Statements von Künstlerkollegen und Weggefährten. A new encounter with the exceptional artist Ralf Winkler aka A. R. Penck (1939-2017). This publication looks at Penck's films, music and writing and presents the artist in the Dresden environment that he lived in until his departure from the GDR in August 1980. Those years were crucial to Penck's understanding of art, and Dresden is where he developed his "World and System Pictures", the "Standart" concept and his alter egos. Being refused admittance to the Association of Visual Artists, and deprived of public exhibition opportunities in the GDR, he managed to open, in conjunction with others, opportunities for himself: through jam sessions in the studio, collective (over)paintings with the "Lücke" artist group or by shooting, together with Wolfgang Opitz, Super-8 films. With essays by, among others, Simon Elson, Claus Löser and Pirkko Rathgeber and numerous statements by artist colleagues and companions. von Wagner, Mathias und Wagner, Hilke und Kruppa, Katri
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Junius Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Freiburg, Basel und Wien: H...
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2015
- Stürtz
- paperback
- 443 Seiten
- Erschienen 2012
- Kunst Archiv Darmstadt
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2007
- Freytag-Berndt und ARTARIA
- paperback
- 200 Seiten
- Stadt Pforzheim Stadtarchiv
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag




