
Harz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ließ der Erfinder des Kräuterbitters »Schierker Feuerstein« auf seinem Grabstein in Schierke vermerken? Diese und andere besondere Fragen beantwortet Autor Uwe Gerig, der das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands bis in den letzten Winkel kennt, oft mit Augenzwinkern und hintergründigem Humor. Sehenswürdigkeiten abseits der bekannten Touristenrouten werden ebenso vorgestellt wie Orte, an denen während der jahrzehntelangen Teilung des Harzes durch Mauern und Sperranlagen Schreckliches geschehen ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
UWE GERIG, 1940 geboren und aufgewachsen im Harz. Journalistikstudium in Leipzig, danach Reporter in Erfurt und Ost-Berlin. 1983 Flucht über Drittländer nach Frankfurt a. M. Weltweite Reportertätigkeit. Seit1990 Herausgabe von zehn Büchern über Orte im Ha
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2016
- Böhlau Köln
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- transpress
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Belser
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Graf Verlag