

Die Schreie am Rande der Stadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn die Erinnerungen geweckt werden ... Im Frühling des Jahres 1993 findet der Journalist Martin Tesche bei der Auflösung der Wohnung seines verstorbenen Vaters Johannes ein sechzig Jahre altes Tagebuch. Martin ist erschüttert: Sein Vater verrät darin unmissverständlich, an einem Mord beteiligt gewesen zu sein. Martin begibt sich auf Spurensuche und reist an Johannes Tesches früheren Wohnort Wuppertal. Dort macht er Gerda Steinjans ausfindig, deren Name ihm in den Aufzeichnungen mehrfach begegnet ist. Die alte Frau kann sich noch gut an seinen Vater erinnern. Und auch an die Freunde Georg, Henri und Friedrich, an die Wandervogel-Gruppe, mit der sie damals ihre jugendliche Freiheitsliebe auslebten und sich an der Natur berauschten ... Aber mit den Erinnerungen kehren auch die Schreie wieder zurück, die von der Putzwollfabrik im Ortsteil Kemna zu ihnen herüberdrangen, einer Anlage, in der den Gerüchten nach ein Konzentrationslager eingerichtet worden war. Und der Nebel des Vergessens, der sich über die Mordtat gelegt hat, lichtet sich ganz langsam ... von Barz, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Barz, geboren 1975 in Köln, wuchs in Kommern auf und lebt heute in Wuppertal. In Bonn studierte er Germanistik und Philosophie und arbeitete nebenbei als freier Journalist. Nach dem Studium wurde er Lehrer und begann mit dem Schreiben fiktionaler Texte. 2014 erschien sein erster Kurzkrimi »Erbsünde«, mit dem er für den Agatha-Christie-Krimipreis nominiert wurde. Im selben Jahr erschien sein Debütroman »Schandpfahl«, für den er den »Jacques-Berndorf-Förderpreis« verliehen bekam. Seither veröffentlichte er eine Eifel-Krimi-Reihe um den Kommissar Jan Grimberg. www.stefan-barz.de
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- HarperCollins
- Taschenbuch
- 171 Seiten
- Erschienen 2023
- OHNEOHREN
- paperback
- 288 Seiten
- Bruno Gmünder Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Aufbau
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Feltrinelli
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Kulturmaschinen Verlag
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Leykam
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- tage-buchverlag
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- S. FISCHER
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2010
- Jumbo
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Rizzoli - RCS Libri