

Dieser Volkszähler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf einem Berg oberhalb des Brückendorfes, in einem abgelegenen Haus, lebt ein Junge mit seinen Eltern. Der Vater ist Schlüsselmacher und wird weithin für seine Kunst gerühmt. Oft steigen die Leute den Berg hinauf und tragen ihr Anliegen vor. Von den Schlüsseln erzählt man sich, dass sie magische Kräfte haben, und niemals sieht der Junge die Kunden seines Vaters ein zweites Mal. Doch dann wird er Zeuge einer grausamen Tat und muss hinunter ins Dorf fliehen. Die Leute dort erwarten ihn bereits und wollen wissen, was geschehen ist. Außer Atem, mit blutigen Händen und zitternd vor Angst erzählt der Junge, seine Mutter habe seinen Vater erstochen. Sicher ist er sich aber nicht. Vielleicht war es auch der Vater, der die Mutter getötet hat ... Einmal mehr lotet China Miéville die Grenzen der fantastischen Literatur aus. »Dieser Volkszähler« ist ein virtuos erzähltes, atmosphärisch dichtes Buch, das unsere Wahrnehmung der gegenwärtigen Welt verzerrt, um das zu enthüllen, was uns in ihr verborgen bleibt. von Miéville, China und Torberg, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
China Miéville, 1972 in Norwich geboren, gilt als einer der wichtigsten Autoren der zeitgenössischen Fantastik. Er studierte Sozialanthropologie in Cambridge und Politikwissenschaft an der London School of Economics. Sein Debütroman »König Ratte« erschien 1998. Für seinen Roman »Perdido Street Station« erhielt er 2001 den Arthur C. Clarke Award sowie den British Fantasy Award. Mit seinem Roman »Die Stadt & Die Stadt« gewann er 2010 neben dem Arthur C. Clarke Award auch den Hugo Award und den World Fantasy Award. In Deutschland wurde er drei Mal mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet. China Miéville kandidierte 2001 für die Internationale Sozialistische Allianz bei den britischen Unterhauswahlen, bis 2013 war er aktives Mitglied der Socialist Workers Party. Er lebt und arbeitet in London.
- paperback -
- Vignette Verlag
- perfect
- 642 Seiten
- Paul Haupt, Bern
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Der gesunde Menschenversand
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2019
- Klinkhardt, Julius
- hardcover
- 102 Seiten
- Erschienen 1990
- Lenos
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 1996
- Athesia-Tappeiner Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Knödler