
Julius von Voß
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der preußische Offizier, Unterhaltungs- und Militärschriftsteller Julius von Voß (1768-1832) gehörte zu den produktivsten Autoren seiner Zeit. Als treffsicherer Beobachter des Berliner Kleinbürgertums, als Begründer der »Berliner Posse« und als Verfasser einer Vielzahl von originellen Romanen, Theaterstücken und satirischen Schriften zieht er heute wieder das Interesse der Literaturwissenschaft auf sich. Auf Grundlage einer breiten, zum Teil erstmals ausgewerteten Quellenbasis bietet die vorliegende Biographie einen fundierten Überblick über die Herkunft und den Lebenslauf des lange in Vergessenheit geratenen Autors. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei sein militärtheoretisches Werk. So wird Julius von Voß erstmals auch als strategischer und taktischer Denker sowie als militärpraktischer Erfinder gewürdigt, der im Umkreis der preußischen Reformer und Aufklärer zu verorten ist. Mit zahlreichen Abbildungen und einem nach neuesten Erkenntnissen erstellten Werkverzeichnis. von Voss, Rüdiger von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger von Voss, Dr. phil., geboren 1939 in Potsdam, ist Ehrenvorsitzender des Kuratoriums der Stiftung 20. Juli 1944 sowie Gründer und Ehrenvorsitzender der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944. Der studierte Jurist wurde 2016 an der Technischen Universität Chemnitz zum Dr. phil. promoviert. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte des deutschen Widerstands.
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Editorial Planeta, S.A.
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 1987
- Aschendorff
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2005
- Digireads
- turtleback -
- Erschienen 1980
- Prestel
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2022
- Rising Star Visionary Press
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 1994
- Neumann-Neudamm Melsungen
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2014
- utzverlag GmbH
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1971
- LOEB
- cassette -
- Erschienen 2001
- BMG Wort
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1989
- Döcker
- paperback
- 854 Seiten
- Erschienen 1975
- Schneider, Hans
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- Fischer, Karin