
Ruhm tötet alles
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Briefwechsel zwischen Jack Kerouac und Allen Ginsberg ist ein Glücksfall und eine Offenbarung. Die beiden großen Helden der Beat-Literatur schrieben sich unermüdlich über zwanzig Jahre lang. Alles, was für sie von Belang war, wurde schriftlich diskutiert. Pathos und Wahnsinn, Hass und Liebe, Poesie und Sehnsucht sprechen genauso aus ihren Zeilen wie scharfer Verstand, leise Ironie und schneidender Zynismus. von Kerouac, Jack;Ginsberg, Allen;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jack Kerouac (1922-1969) war einer der wichtigsten Vertreter der Beat Generation. Zwischen 1947 und 1950 reiste Kerouac mit dem waghalsigen Autofahrer und Literaten Neal Cassady kreuz und quer durchs Land und verarbeitete diese Erfahrung in dem Roman »On the Road«, der 1957 erschien und sein Durchbruch wurde. Allen Ginsberg (1926-1997) und Jack Kerouac lernten sich 1944 an der Columbia University kennen. Ginsbergs Hauptwerk ist das lange Gedicht »Howl«, das 1956 veröffentlicht wurde und wegen seiner obszönen Sprache einen Skandal auslöste.
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Tor Books
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Der Audio Verlag
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Argon Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Random House Audio
- Kartoniert
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- Rober, Andre
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2016
- vatter & vatter