Pobeda 1946
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pobeda 1946" von Cornelius Hasselblatt ist ein Roman, der sich mit den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs in Estland auseinandersetzt. Die Handlung spielt im Jahr 1946 und dreht sich um die komplexen Schicksale verschiedener Menschen, die unter den politischen und sozialen Umwälzungen der Nachkriegszeit leiden. Der Titel "Pobeda", was auf Russisch "Sieg" bedeutet, bezieht sich auf das gleichnamige Automodell, das in dieser Zeit als Symbol für den sowjetischen Einfluss steht. Durch persönliche Geschichten und historische Bezüge beleuchtet der Autor die Herausforderungen und Konflikte, die durch Besatzung, Flucht und Anpassung an neue Herrschaftsverhältnisse entstehen. Der Roman zeichnet ein vielschichtiges Bild einer Gesellschaft im Umbruch und thematisiert universelle Fragen von Identität, Heimat und Widerstand.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ilmar Taska wuchs in Estland auf und studierte an der Moskauer Filmhochschule. Er ist international als Produzent, Regisseur und Drehbuchautor tätig. Sein Debüt in der Literarischen Welt machte Taska 2011 mit der autobiografischen Novelle Besser als das Leben. Die Kurzgeschichte Pobeda, aus der später der Roman Pobeda 1946 entstand, wurde 2014 mit einem estnischen Literaturpreis ausgezeichnet. Ilmar Taska ist ein einzigartiges Phänomen in der estnischen Literatur. Seine Werke erhalten international Beachtung und wurden bereits in diverse Sprachen übersetzt.
- paperback -
- Erschienen 1995
- Holocaust Pubns
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Zeitgut Verlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Big Sky Publishing
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 1959
- Bernard & Graefe




