
Pobeda 1946
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1946. Der eiserne Vorhang teilt Europa. Die Ohren und Augen des Geheimdienstes sind überall. Der sechsjährige Junge weiß nichts davon, als er in den faszinierenden Pobeda steigt. Er gerät in die Fänge des Geheimdienstes und wird gnadenlos instrumentalisiert. Unwissentlich verrät er seinen Vater, der dem Widerstand angehört. Als auch noch seine Mutter verschwindet, ist er in diesem totalitären System auf sich allein gestellt. Gleichzeitig versuchen der britischer BBC Radiomoderator Alan und die estnische Opernsängerin Johanna ihre Liebesbeziehung aufrecht zu erhalten. Ihre Briefe werden vom Geheimdienst abgefangen. Die Ausreise aus dem Land ist fast unmöglich, eine Einreise ebenso. Trotz den widrigen Umständen planen sie ein Treffen in Moskau. Bildhaft, und mit hervorragend platzierten Szenenwechseln, inszeniert Ilmar Taska die einzelnen Charaktere und ihre inneren Konflikte. Der Roman liest sich gleichermaßen als Zeitdokument wie auch als hochspannender Thriller. von Taska, Ilmar und Hasselblatt, Cornelius
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ilmar Taska wuchs in Estland auf und studierte an der Moskauer Filmhochschule. Er ist international als Produzent, Regisseur und Drehbuchautor tätig. Sein Debüt in der Literarischen Welt machte Taska 2011 mit der autobiografischen Novelle Besser als das Leben. Die Kurzgeschichte Pobeda, aus der später der Roman Pobeda 1946 entstand, wurde 2014 mit einem estnischen Literaturpreis ausgezeichnet. Ilmar Taska ist ein einzigartiges Phänomen in der estnischen Literatur. Seine Werke erhalten international Beachtung und wurden bereits in diverse Sprachen übersetzt.
- Kartoniert
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Penguin
- Hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2020
- Luca Cristini Editore (Sold...
- hardcover -
- Erschienen 1970
- Vowinkel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Simon & Schuster
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Langen Müller
- Hardcover
- 133 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1985
- William Morrow & Co
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Grub Street Publishing