
Abschied von Surava
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Peter Surava, ein unerbittlicher Kämpfer gegen die Nazis und für eine journalistische Wahrheit in der Schweizer Presse während des Zweiten Weltkrieges, wurde von offiziellen politischen Stellen verfemt, vernichtet und praktisch mit Berufsverbot belegt. Er tauchte unter und schrieb 45 Jahre lang unter Pseudonym. 1995, fünfzig Jahre nach dem Krieg wurde er plötzlich zum Symbol des geistigen Widerstands, nachdem ihn die Öffentlichkeit jahrzehnte totgeschwiegen hatte. Doch seine Rehabilitierung, die erst mit der Verfilmung seiner Biografie eingetreten war, konnte er nur noch einige Wochen erleben. Surava starb am 22. November 1995 im Alter von 83 Jahren. «Der erschütternde Lebensbericht von und über Peter Surava macht jedem von uns klar, dass es in der Schweiz über Jahrzehnte mehr oder weniger offen Rassismus gab, Rassismus als Anschlag auf die fundamentalen Menschenrechte in einem sich als zutiefst demokratisch verstehenden Staatswesen.» Flavio Cotti von Schmid, Erich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2022
- Rüffer & Rub
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Diwan Hörbuchverlag
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Hirmer
- perfect
- 117 Seiten
- Erschienen 2018
- Ananda Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- HarperCollins Italia