Vom System zum Netzwerk
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schamberger beleuchtet in seiner klaren und detaillierten Studie eine weithin unbekannte Seite Kurdistans, indem er den Blick auf die kurdische Medienlandschaft richtet: Es zeigt sich, dass im Nahen Osten ein transnationales kurdisches Mediennetzwerk existiert, das sich bis nach Europa erstreckt. Dieses Netzwerk ist Teil der Selbstorganisation und des Widerstandes von KurdInnen gegen ihre Vertreibung und Assimilation. Es richtet sich entschieden gegen den Status quo, will die Gesellschaft transformieren und leistet zugleich Kritik an den vermeintlich universellen Prinzipien des westlichen Journalismus. Kurdische Medien sind in sich kämpferisch, weil sie von Anbeginn ein Produkt der Auflehnung gegen Unterdrückung sind. Gerade deshalb können aus ihrer Praxis Lehren für andere politische und soziale Bewegungen gezogen werden, deren Ziel es ist, Medien jenseits des kapitalistischen Mainstreams aufzubauen und die Gesellschaft im emanzipatorischen Sinne zu verändern. von Schamberger, Kerem
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kerem Schamberger, Dr. rer. soc., ist Kommunikationswissenschaftler und politischer Aktivist. Er promovierte und lehrte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und arbeitet nun bei medico international. Er ist zudem stellvertretender Vorsitzender des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung und im Vorstand des Instituts solidarische Moderne.
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2004
- Morgan Kaufmann
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- Addison Wesley ein Imprint ...
- Hardcover
- 726 Seiten
- Erschienen 2008
- mitp/bhv
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 911 Seiten
- Erschienen 2005
- Cisco Systems
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium




