
NOTAN
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
NOTAN - Monotype Manga ist eine von Christian Weber geschaffene und im Stil eines Mangas arrangierte Druckserie, die assoziative Abstraktionen, Strukturen und Muster zeigt. Die Betrachter_innen werden dazu angeregt, die abstrakten Motive als Interpretationsfläche zu nutzen und ihre eigene Geschichte zu formulieren. Notan stammt aus dem Japanischen und bezeichnet ursprünglich die Harmonie von hell und dunkel. Durch das Zusammenführen von Gegensätzen, dem Kontrast von Schwarz und Weiß, erzeugt Christian Weber einen scheinbaren Realismus, dessen einzelne Komponenten einen Möglichkeitsraum zur freien Assoziation eröffnen. Licht und Dunkelheit werden ausbalanciert. Positiver und negativer Raum interagieren miteinander. Das Erfassen des einen zieht das Bewusstwerden des anderen nach sich. So entsteht ein Gleichgewicht zwischen vermeintlichen Widersprüchen, eine Wechselwirkung von dualen Kräften, die nicht in Wettstreit treten, sondern einander ergänzen. Das Ergebnis ist eine visuelle Struktur, ausgewogen und organisch. NOTAN - Monotype Manga basiert auf einer speziellen Drucktechnik, der Monotypie. Christian Weber hat diese Technik weiterentwickelt. Er verleiht seinen Drucken dadurch einen holzschnittartigen Charakter und arrangiert sie zu einem ästhetischen Kompositionsspiel. Die Betrachter_innen werden vom passiven zum aktiven Akteur, indem sie den Motiven, die sich mit jedem Durchgang weiter ausgestalten, einen jeweils individuellen Sinn beimessen. Christian Webers minimalistischer Manga, frei von ablenkenden und konkurrierenden Elementen wie Text, Farbe und überflüssigen Details, ermöglicht es, sich dem Wesentlichen widmen zu können: dem Überwinden von Widersprüchen, dem Auffinden von Gemeinsamkeiten und dem Ineinandergehen von Realität und Illusion. von Weber, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Weber, geboren 1977, widmet sich seit 22 Jahren der visuellen Strukturforschung. Er ist Kalligraf, Maler und Installationskünstler. In seinen vielschichtigen Werken, mal monumental, mal filigran, beschäftigt er sich unter anderem mit der Magie von Schriftzeichen und der Kunst im öffentlichen Raum. Christian Weber lebt in Nürnberg.
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2008
- Del Rey
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2007
- Rba Libros
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Columbia University Press
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- URANO PUB INC
- Hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1996
- Harvest
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Owen Publishers