
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"1001 Buch. Die Literaturen des Orients" von Stefan Weidner bietet einen umfassenden Überblick über die literarische Vielfalt und den kulturellen Reichtum der orientalischen Welt. Das Werk beleuchtet die Entwicklung der Literatur im Nahen Osten, Nordafrika und weiteren Regionen des Orients, angefangen von den frühesten schriftlichen Überlieferungen bis hin zur modernen Literatur. Weidner untersucht zentrale Werke und Autoren, die sowohl in ihrer Entstehungszeit als auch in ihrem Einfluss auf die Weltliteratur bedeutend sind. Dabei wird ein breites Spektrum an Genres und Themen behandelt, darunter Poesie, Prosa, religiöse Schriften und philosophische Texte. Der Autor legt besonderen Wert darauf, die kulturellen und historischen Kontexte zu erläutern, in denen diese Werke entstanden sind. So vermittelt das Buch nicht nur literarisches Wissen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Kulturen des Orients.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Weidner, geb. 1967 in Köln, studierte Islamwissenschaften, Germanistik, Philosophie in Göttingen, Damaskus, Berkeley. Er gilt als einer der maßgeblichen deutschen Islamwissenschaftler; zu den brennendsten Themen ist stets auch seine Stimme in Presse, Radio, TV gefragt; Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung; Gründungsmitglied der Akademie der Künste der Welt zu Köln; Mitglied der deutschen Sektion des Pen-Clubs. Von seinen zahlreichen Publikationen hier in seiner Übersetzung Ibn Arabi. Übersetzer der Sehnsüchte (2016); Jenseits des Westens. Für ein neues kosmopolitisches Denken (2018), Ground Zero. 9/11 oder die Geburt der Gegenwart (2021). Stefan Weidner lebt in Köln und Berlin.
- Hardcover
- 720 Seiten
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Schöningh
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG