Toxische Männlichkeit. Erkennen, reflektieren, verändern. Geschlechterrollen, Sexismus, Patriarchat, und Feminismus: Ein Buch über die Sozialisierung von Männern.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Toxische Männlichkeit. Erkennen, reflektieren, verändern" von Sebastian Tippe ist ein Buch, das sich mit den schädlichen Auswirkungen traditioneller Geschlechterrollen auf Männer und die Gesellschaft auseinandersetzt. Der Autor untersucht, wie toxische Männlichkeitsnormen durch Sozialisierung entstehen und welche Rolle sie in der Aufrechterhaltung von Sexismus und patriarchalen Strukturen spielen. Tippe bietet eine kritische Analyse der Erwartungen an Männer und zeigt auf, wie diese oft zu emotionaler Unterdrückung und zwischenmenschlichen Konflikten führen können. Das Buch ermutigt Männer dazu, ihre eigenen Verhaltensweisen zu reflektieren und Veränderungen herbeizuführen, um gesündere Beziehungen zu fördern. Dabei wird auch die Verbindung zum Feminismus hergestellt und gezeigt, wie dieser Ansatz zur Befreiung aller Geschlechter beitragen kann. Durch praxisnahe Beispiele und Anregungen zielt das Werk darauf ab, einen konstruktiven Dialog über Geschlechterrollen anzuregen und positive gesellschaftliche Veränderungen zu unterstützen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Tippe ist Diplom-Pädagoge und lebt in Hannover. Er arbeitet als Fachberater für Erziehungsstellen und Familienwohngruppen und war in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, in der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt feministische Jungenarbeit sowie in einer Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt tätig. Zudem ist er seit Jahren als Fachkraft bei Kindeswohlgefährdung gem. SGBVIII §8a gefragt. Sebastian Tippe hält Vorträge, gibt Webinare sowie Fortbildungen zum Thema Toxische Männlichkeit, bietet an Schulen geschlechterreflektierende Workshops an und schreibt für pädagogische und psychologische Fachzeitschriften. 2020 war er Mitgründer des Vereins SHESPECT ¿ Unterstützung für Frauen bei Hate Speech und Sexismus e.V. Er bloggt auf www.FeministInProgress.de.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Media Maria
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- diaphanes
- paperback -
- Erschienen 1996
- Heyne
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Knaur TB




