
Nassehi, ich und Leggewie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schnellroda, Kubitschek, Institut für Staatspolitik: politische Chiffren, die Gespräche beenden und Ansätze kontaminieren können. Vor langer Zeit war das noch anders. Da schrieb man über die Gräben hinweg und verstand einander, obwohl man alles anders sah (Beispiel 1: der Soziologe Armin Nassehi). Andere dachten, sie seien der große Max (Beispiel 2: Claus Leggewie). Mit Nassehi würde Kubitschek den Austausch gerne fortsetzen, der mit Leggewie scheiterte schon im ersten Anlauf, ein schönes Dokument von Arroganz und wachsendem Unwillen. Ein bißchen Geistesgeschichte der späten BRD, ein bißchen Parademarsch, jedenfalls zwei Briefwechsel aus der Steinzeit. von Kubitschek, Götz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Rediroma-Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2015
- Carlsen
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1980
- Birkhäuser Basel
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2024
- Deutsche Literaturgesellschaft
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Wreaders Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Fölbach, Dietmar
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Quickborn
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- edition riedenburg
- hardcover
- 528 Seiten
- Südverlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2015
- btb Verlag
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Portmann Verlag
- paperback -
- Erschienen 1993
- Verlag und Druck LITprivat ...
- paperback -
- -
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2016
- Wachholtz