

Familienbande im Jahreskreis: Die Jahreszeiten als wertvolle Naturerfahrungen: kreative Ideen für Kinder ab 4 und die ganze Familie. Mitmachbuch: Bastelanleitungen, Rezepte, Ausmalbilder und mehr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Familienbande im Jahreskreis" von Celina Sarah Friedrichs ist ein interaktives Mitmachbuch, das Familien dazu einlädt, die vier Jahreszeiten als wertvolle Naturerfahrungen zu entdecken. Das Buch richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien und bietet eine Vielzahl kreativer Ideen, um gemeinsam aktiv zu werden. Es enthält Bastelanleitungen, Rezepte, Ausmalbilder und weitere Aktivitäten, die speziell auf jede Jahreszeit abgestimmt sind. Ziel des Buches ist es, den Zusammenhalt in der Familie zu stärken und gleichzeitig ein Bewusstsein für die Natur zu schaffen. Durch gemeinschaftliche Erlebnisse sollen Kinder spielerisch lernen und die Schönheit der wechselnden Jahreszeiten erfahren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Verena Wagner ist Autorin und Journalistin für Reise, Ernährung und Nachhaltigkeit. Mit ihren drei Kindern konnte sie ihre Kreativität im Anschluss an ihr Komparatistik- und Ethnologiestudium und die Berufsjahre als Redakteurin von Food- und Reisemagazinen dann endlich voll ausleben: Gemeinsam mit der Rasselbande hat sie in Kita-, Kindergarten- und Grundschulzeiten im Jahreskreis gebastelt, gespielt, vorgelesen, musiziert, gewerkt, getöpfert, geschnitzt und ganze Hauswände bemalt, aber auch viel Gesundes gekocht und gebacken. Ihre Erfahrungen aus einem Jahrzehnt intensiver Familienzeit sind für sie wie eine reich gefüllte Schatzkiste, aus der sie wertvolle Inhalte für Familienbücher und ihre Geschichten für Kinder schöpft. Damit will sie Eltern Werkzeuge an die Hand geben, um gemeinsame Familienzeit mit Freude, Lebenslust und Sinn zu erfüllen.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Frech
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag an der Ruhr