
Von beiden Seiten der Tür
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Andreas Altmanns Gedichten tritt die Natur nicht als Gegenwelt in Erscheinung, sondern wird als unmittelbar Erfahrenes ins Erleben geholt. Es findet eine dichterische Anverwandlung statt. - Es ist die Psyche der Natur, die zur Sprache kommt, und zugleich die Natur der Psyche. Rettung stellen Andreas Altmanns Gedichte gleichwohl nicht dar. Die Katastrophe scheint nicht mehr vor uns, sondern längst um und in uns. Lakonisch heißt es in Anspielung auf die berühmten Verse Rilkes: "wer jetzt kein haus hat, stirbt." - Wer, wie Andreas Altmann, mehr als ein halbes Leben lang gedichtet hat, muss sich und der Welt keine Kunstfertigkeit mehr beweisen. Vielleicht resultiert daraus die beindruckende Fähigkeit des unverstellten Sprechens. Dabei trifft mancher Satz den Leser wie ein Schlag. Andere Zeilen scheinen frappierend einfach und doch schwebt ein poetischer Zauber über ihnen. - Der Gedichtband wird durch 16 Farbtafeln ergänzt, die Andreas Altmanns "Fabelhäuser" zeigen, fotografiert von Wolfgang Jaros. von Altmann, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Altmann wurde 1963 in Hainichen (Sachsen) geboren und lebt heute in Berlin und in der Prignitz. Von ihm erschienen zahlreiche Gedichtbände, darunter fünf im poetenladen Verlag. Zuletzt veröffentlichte er "Weg zwischen wechselnden Feldern" (2018) und "Von beiden Seiten der Tür" (2023). Für sein lyrisches Werk wurde er vielfach ausgezeichnet.
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- turtleback
- 139 Seiten
- Schroll
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Seemann
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle