
Das unheimliche Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es wird unheimlich. Die europäische Welt ist auf dem Rückzug. An der Erdoberfläche steigt die Durchschnittstemperatur. In Afrika explodiert die Bevölkerungszahl. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Wasser ist bedroht; Wanderungsbewegungen setzen ein. Was immer zuverlässig um uns war, Natur, Welt, Umwelt, was vorausgesetzt und mitgedacht wurde, geht eigene Wege. Wie reagieren wir darauf? "Das unheimliche Jahrhundert" bedient keine dystopischen Gesichte. Es wird helfen, wenn das Unheimliche uns entgegen tritt. Pandemie und Krieg sind nur Eingeläut. Ja, alles wird anders. Ja, es wird unangenehm. Na und? Das Unheimliche und die Angst überwinden wir nur mit Bereitschaft. Das 21. Jahrhundert ist keines für Feiglinge. Wer hat den Mut zur Wahrheit: gegen das Nicht-wahrhaben-Wollen, gegen den Erzoptimismus der Macher? Vielleicht leben in 300 Jahren nur noch eine halbe Milliarde Menschen auf der Welt. Nur indem wir uns der Wahrheit stellen, werden wir des Unheimlichen Herr. von Fasbender, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
THOMAS FASBENDER, geboren 1957, aufgewachsen in Hamburg, hat in Philosophie promoviert und von 1992 bis 2015 in Russland gelebt. Im Manuscriptum Verlag sind von ihm erschienen: "Freiheit statt Demokratie. Russlands Weg und die Illusionen des Westens" (2014) und "Wladimir W. Putin. Eine politische Biographie" (2022). Fasbender,
- paperback
- 98 Seiten
- Erschienen 2012
- Luthe
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Lonely Planet Deutschland e...
- unknown_binding -
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2020
- J. Berg
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter