
David Copperfield, Band 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dickens bezeichnete "David Copperfield" als sein Lieblingskind. Für die Literaturgeschichte hat das Werk eine hohe Bedeutung auch durch die vielen autobiographischen Züge, die darin enthalten sind. Die Übersetzung von Meyrink folgt der Ausgabe München 1910, erschienen im Albert Langen Verlag. Die Rechtschreibung wurde entsprechend den Regeln der alten deutschen Rechtschreibung modenisiert. Titel der englischen Originalausgabe: "The Personal History, Adventures, Experience and Observation of David Copperfield, the Younger". Das Nachwort von Stefan Zwei ist textidentisch mit dem Essay über Dickens in seinem Buch "Drei Meister - Balzac, Dickens", Dostojewski, Leipzig 1919. von Dickens, Charles
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Charles Dickens wurde 1812 in Landport bei Portsmouth geboren. Als sein Vater 1823 ins Schuldgefängnis in London kam, mußte Dickens bereits in der Jugend als Hilfsarbeiter arbeiten. Nach unregelmäßigem Schulbesuch wurde er 1826 Anwaltsgehilfe und arbeitete als Parlamentsberichterstatter für mehrere Zeitungen. Als Reporter beim "Morning Chronicle" begann er seine Skizzen, die in Buchform als "Pickwick Papers" veröffentlicht wurden und ihn berühmt machten. Von 1836 bis 1841 arbeitete er parallel an verschiedenen Romanen. Es folgten Amerikareisen in der vierziger und sechziger Jahren. Von 1858 an trat er in England und später auch in Amerika als Vorleser seiner eigenen Werke auf, und der Andrang war ungeheuer. Dickens starb 1870 im Alter von 58 Jahren an einem Schlaganfall. Seine Schriften sind in ungezählten Ausgaben verbreitet; in den ersten zwölf Jahren nach seinem Tode wurden über 4 Millionen Exemplare allein in England verkauft.
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 1991
- Running Press,U.S.
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Carlsen
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1999
- University of Hertfordshire...
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Der Audio Verlag
- Gebunden
- 77 Seiten
- Erschienen 2016
- Paramon
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 1999
- Tor Books