
SOPHI PARK
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was haben der verwitterte schwarze Holzkönig aus einem Schachspiel, die Inhalte der verbotenen scuola di Capri, die regula benedicti aus dem Kloster Montecassino, die kleine Dünenbegrünung am Meer, der tote Student und das bräsig-melancholische Verhalten des Katers Frederic miteinander zu tun? Sie sind die geheimnisvollen Wegweiser für die Tübinger Soziologie-Doktorandin Lara Maris auf ihrer abenteuerlichen Forschungsreise in die Welt der Philosophie. Mit großer Leidenschaft begibt sich die angehende Doktorin Lara Maris auf Recherche-Reise nach Capri, analysiert historische Fakten, durchleuchtet humanistische Werte, erhält Einblick in geheime Schriften des Vatikans, entdeckt vergessen geglaubte Schriften in einem Antiquariat und entwickelt begeistert einen philosophischen Park. Lara Maris nennt ihr Projekt SOPHI PARK. SOPHI steht für soft philosophy. Die junge Wissenschaftlerin kommt im Verlauf ihrer anfangs umstrittenen Forschungen zu der Erkenntnis, dass ein Hauch von Philosophie genügt, um den Anforderungen des Lebens besser gewachsen zu sein. Mit dem philosophisch-emotionalen Intelligenzquotienten SOC entwickelt sie ein messbares Verfahren - anhand von vier prägenden philosophischen Komponenten: "Weise denken. Klug handeln. Mitmenschlich fühlen. Ausgleichend wirken." Ihre These: Wer dieses Grundmuster in seine Gedankenwelt integriert, wird besser, friedlicher, freier, souveräner, gelassener und zufriedener sein Leben meistern. Philosophische Betrachtungen geben Menschen Halt und beantworten die Frage aller Fragen: Wer bin ich und wer könnte ich sein? Der Auftritt von Lara Maris bei den Vereinten Nationen in Genf ist der Durchbruch für ein neues Weltbild: soft philosophy. von Veith, Ines
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ines Veith studierte Film- und Medienwissenschaft sowie Philosophie an der Universität Köln. Sie arbeitet als Journalistin und Autorin. Mehr als 250 Reportagen für Zeitschriften, vierzehn Romane und Sachbücher sowie mehrere Drehbücher für Spiel¿lme wurden mittlerweile veröffentlicht. Ihr bekanntestes Werk, der Bestseller "Die Frau vom Checkpoint Charlie", wurde von der Ufa als zweiteiliger Spiel¿lm für ARD/ARTE verfilmt und erreichte zwölf Millionen Zuschauer bei der Erstausstrahlung. Die Gründung der gemeinnützigen Stiftung SOPHI PARK und die Umsetzung des weltweit ersten philosophischen Themengartens SOPHI PARK in Bad Liebenzell bezeichnet die Autorin als ihr Lebenswerk.
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Taschenbuch
- Taschenbuch
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Plume
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Kein & Aber
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Insight
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2009
- Kroemer Buchvertrieb
- Taschenbuch
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Interlude Press
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- WORLD HEALTH ORGN
- Taschenbuch
- 340 Seiten
- Erschienen 2019
- The Svengali Press
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2005
- Viking Pr
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2014
- Jaro Medien
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1996
- -
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2008
- THOMAS DUNNE BOOKS
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand