Sisyfos Lust
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine großartiger Gedichtband des Autors von "Die Kinder des Sisyfos". Erasmus Schöfer behandelt die Dialektik der Liebe in fast allen seinen Gedichten: den Anstieg, der sich heiter beschwingt oder mit einer fast tänzelnden Leichtigkeit zeigt, der dann mit dem springenden Absturz vom Gipfel zum Anfang kommt. Die überwiegende Zahl der Gedichte sind aus der Perspektive des Icherzählers, einem Mann, geschrieben. Das Gegenüber, das Gegenunter oder Gegenoben ist eine Frau, die Frau, die Geliebte oder die Geliebthabende. In einigen wenigen Texten versetzt sich der Autor in die Rolle der Frau. Das verrät eine gewisse Vorsicht, einen diskreten Umgang mit dem eigenen Wissen, der eigenen Erfahrung, eine gewisse Ehrlichkeit, die ihn prägte und prägt, der den Mut hat, bei allen Themen, aber besonders dem heiklen Thema der Liebe, der Erotik, offen und frei zu sein. Insofern handelt es sich bei diesem Gedichtband letzten Endes auch um politische Texte. Mit Bildern der Künstlerin Ilse Straeter, Nachwort von Ulrich Straeter. von Schöfer, Erasmus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erasmus Schöfer, 1931 bei Berlin geboren und dort aufgewachsen, hat später in Köln, Freiburg, München, Neuss, in Paris und auf den Inseln Patmos und Ithaka als freier Schriftsteller gelebt. Er arbeitete mehrere Jahre in Berliner und Kölner Fabriken, promovierte in Bonn in Sprachwissenschaft und Philosophie, war einer der Gründer und Vorsitzender des Werkkreis Literatur der ArbeitsweltIndustrietheater Der Wahre Anton und Mitarbeiter im Bundesvorstand des Deutschen Schriftstellerverbandes (VS). Er ist seit 1980 Mitglied des Deutschen P.E.N.-Zentrums. Seine zahlreichen literarischen und publizistischen Arbeiten sind in Theatern, Rundfunkanstalten, Verlagen, Zeitschriften und Zeitungen veröffentlicht worden. Erasmus Schöfer lebt seit dreißig Jahren vorwiegend in Köln.
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 320 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Paul Zsolnay Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 144 Seiten
 - Erschienen 2014
 - TOKYOPOP GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 624 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Blanvalet
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 58 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Independently published
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 168 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Lauinger Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 319 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Matthes & Seitz Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 434 Seiten
 - Erschienen 2023
 - Sourcebooks Landmark
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 256 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Böhlau Köln
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 288 Seiten
 - Erschienen 2014
 - De Gruyter Akademie Forschung
 




