
Sylt - die Werbe-Ikone
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch setzt (nicht nur) besondere optische Akzente: Die von dem Sylter Journalisten und Autor Frank Deppe erstellte Publikation "Sylt - die Werbe-Ikone" dokumentiert in sehr anschaulicher Form die Geschichte der Insel und ihrer Werbung im 20. Jahrhundert. Genau genommen vereint das Werk gleichsam zwei Bücher in einem: Es verdeutlicht, nach Jahrzehnten geordnet, die werbliche Entwicklung Sylts wie auch die Ereignisse, die das Eiland im vergangenen Jahrhundert bewegten.Strand- und Badeleben, Leuchttürme und Dünen, Möwen und das Biikebrennen, leicht bekleidete Damen in der Brandung und ein Flirt am Strandkorb, aber auch Hakenkreuz-Flaggen an der Westerländer Promenade - die Bandbreite der zum Teil von Künstlern gemalten Motive auf den Titelseiten Sylter Werbeplakate und -prospekte zwischen 1900 und 1999 war groß. Zahlreiche Abbildungen aus allen Inselorten zeigen, auf welch unterschiedliche Weisen diese um Urlauber buhlten. Den Bogen zur Gegenwart spannt Moritz Luft: Der Geschäftsführer der Sylt Marketing Gesellschaft beleuchtet in einem interessanten Vorwort Sylt-Werbung im Wandel.Gleichzeitig ruft das großformatige Buch viele bedeutsame Ereignisse in Erinnerung, die Sylt im vergangenen Jahrhundert prägten, überraschten, vor Herausforderungen stellten. Natürlich finden sich darunter so markante Einschnitte wie die Kriege und der Strom der Heimatvertriebenen, Dammbau und Sturmfluten. Doch auch vielen anderen Begebenheiten wurde Platz eingeräumt: Dem versuchten Aufkauf Westerlands durch den Investor Reh und dem Verkauf der Neue-Heimat-Wohnungen in der Inselmetropole, der Eröffnung des Wellenbads und der Trennung der Gemeinden Rantum und Hörnum, einem tragischen Mordfall und einer Nummer für alle: Die Vorwahl 04651 für die gesamte Insel. von Deppe, Frank und Deppe, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Deppe ist seit vielen Jahren auf Sylt als Journalist und Autor auf seiner Heimatinsel tätig. Er hat bereits mehr als zwei Dutzend Bücher über ganz unterschiedliche Sylter Themen verfasst.
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Der Audio Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Bruckmann
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2017
- K4 Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Turm-Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Quedens Verlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- seltmann+söhne
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media
- hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2025
- Ostfriesland Verlag
- Klappenbroschur
- 88 Seiten
- Erschienen 2019
- Romeon-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- mareverlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2021
- elifverlag
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2012
- mareverlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Delius Klasing Verlag