
"...denn deutschen Volksgenossen gehört der Strand!"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie der Nationalsozialismus die Insel eroberte und den Alltag ihrer Bewohner in nahezu allen Belangen prägte, dokumentiert diese Publikation in eindringlicher Weise. Dafür sichtete der Autor Hunderte von Ausgaben der "Sylter Zeitung" der Jahre 1933 bis 1939, filterte Vielschichtiges aus Tausenden von Berichten, Kurzmeldungen und Anzeigen.Ob große Aufmärsche, die Diffamierung von Sylter Kommunisten und Sozialdemokraten oder aber der Erlass eines Aufenthaltsverbots für jüdische Gäste - all dies schildert dieses Buch ebenso authentisch wie andere Auswüchse des nationalsozialistischen Regimes, das sich unter anderem des Sylter Brauchtums wie etwa dem Biikebrennen und dem Ringreiten bemächtigte.Auch die unspektakulären Niederungen des totalitären Alltags fanden in der "Sylter Zeitung" ihren Platz: Etwa der Wunsch eines Lesers, eine sandige Erhebung als "Hitler-Düne" zu benennen, oder aber die Preisübergabe eines von Generalfeldmarschall Hermann Göring gestifteten Teddybären bei einem Strandburgen-Bauwettbewerb."Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", befand der verstorbene Bundespräsident Richard von Weizsäcker. In diesem Sinne arbeitet dieses Buch in Wort und Bild anschaulich eine folgenschwere Sylter Zeit auf und verdeutlicht damit zugleich das hohe Gut der Demokratie. von Deppe, Frank und Deppe, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Deppe, Jahrgang 1965, wuchs auf Sylt auf und ist seit 1986 als hauptberuflicher Journalist tätig. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Redakteur beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag sowie dem Axel-Springer-Verlag kehrte er auf seine Heimatinsel zurück, wo er heute als freiberuflicher Journalist arbeitet. Frank Deppe, Preisträger der Hamburger Akademie für Publizistik, schreibt für diverse lokale und überregionale Printmedien und betreut die Pressearbeit von Verbänden und Unternehmen. Zudem ist er Autor eine ganzen Reihe von Büchern über Sylt. Frank Deppe lebt und arbeitet im beschaulichen Osten der Insel.
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2014
- Antaios Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Quedens Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- hardcover
- 88 Seiten
- NIBUK
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2025
- WE TRAVEL THE WORLD
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Hecht, Heinrich
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media