
Die drei Kinder im Herrengarten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marfa von Sacher-Masoch erinnert sich an ihre Kindheit als Tochter des Schriftstellers Leopold von Sacher-Masoch und seiner zweiten Frau, der Lehrerin Hulda Meister. Marfa und ihre Geschwister Olga und Ramón wachsen auf einem idyllischen Landgut in Hessen auf. Die Eltern nutzen die natürliche Neugier ihrer drei Kinder, um sie wie zufällig zu unterrichten und zu erziehen. Sie erfahren eine umfassende Bildung, die ganz ohne Rohrstock auskommt. Mit diesem lebendigen Bericht einer reformpädagogischen Erziehung zeichnet die Autorin auch ein vollkommen neues Bild ihres berühmten Vaters. Sie beschreibt Leopold von Sacher-Masoch als fürsorglichen Vater und liebenden Ehemann und macht damit eine unbekannte Seite des Autors sichtbar, der bislang vor allem mit seinen Skandal machenden Texten identifiziert wurde. von Coray, M. und Kobelt-Groch, Mario
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marfa Saternus, geb. von Sacher-Masoch, (*1887 +1963), Pseudonym M. Coray, war die jüngste Tochter des Schriftstellers Leopold von Sacher-Masoch (*1836 +1895) und seiner zweiten Frau Hulda Meister (+1918). Schon mit 13 Jahren verfasste sie ihren ersten Roman. Später verdiente sie mit dem Schreiben für das Feuilleton und Frauenseiten sowie ab 1932 mit ihren Romanen ihren Lebensunterhalt. 1919 heiratete sie Arthur Saternus (*1892 +1970), der u. a. als Redakteur für den Vorwärts tätig war. 1934 bis 1948 lebten sie, ihr Mann und ihre Tochter in Ungarn, wo die Autorin ihre Arbeit an Die drei Kinder im Herrengarten begann.
- Halbleinen
- 32 Seiten
- Erschienen 2017
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Cross Cult Entertainment
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2018
- Mercator-Verlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- Minoas
- hardcover -
- Erschienen 1972
- C.Dressler Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 20 Seiten
- Erschienen 1978
- -
- hardcover
- 16 Seiten
- Erschienen 1992
- Engel
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Thienemann
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2007
- Aufbau
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2012
- Rouergue
- Gebunden
- 59 Seiten
- Erschienen 2016
- net-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Ravensburger
- hardcover -
- arsEdition