
Was spricht dagegen, sich in ein altes Auto zu verlieben?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Halwart Schrader stellt sich mittels 40 kurzweiliger Essays der Herausforderung, eine der ganz großen Fragen unserer Gesellschaft zu beantworten: Darf man sich eigentlich in ein Automobil verlieben?Wenn überhaupt jemand diese Frage beantworten kann, dann ist das Halwart Schrader. Weit über fünfzig Jahre seines bewegten Lebens hat er als Journalist, Autor und Verleger beruflich und privat dem automobilen Kulturgut gewidmet. Und sich dabei nicht nur immer wieder aufs Neue für motorgetriebene Schmuckstücke entflammen können, sondern auch für die Menschen hinter, unter und auf diesen Fahrgeräten. »Was spricht dagegen, sich in ein altes Auto zu verlieben?« ist zudem mehr als ein Lösungsansatz für Frauen und Männer, die ihr Leben alten Autos geschenkt haben und sich nun fragen, ob das bedenklich sei. Denn jede dieser Geschichten ist gleichzeitig auch ein liebenswürdiger Rückblick auf Halwart Schraders Wirken und Leben, eine Biografie seiner selbst und anderer automobiler Persönlichkeiten. Wir treffen auf Momente, die auf ewig in Erinnerung bleiben sollten - sei es die flüchtige Begegnung mit einer geheimnisvollen Anhalterin, oder der Beginn einer Freundschaft zu dem ein oder anderen verrückten Engländer. Ganz nebenbei wird auch noch geklärt, ob es Picknick, pique-nique oder picnic heißt, dass Daimler nicht gleich Daimler ist und ob Chiron wirklich eine Niete war. von Schrader, Halwart
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2021
- Weber Verlag AG
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2019
- Anthea-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Arkana
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2007
- Knaur TB
- paperback
- 483 Seiten
- Erschienen 2018
- Independently published
- perfect -
- Erschienen 1994
- Patmos Verlag
- paperback -
- Erschienen 1990
- Walter
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 1996
- Ravensburger Buchverlag
- hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2002
- Hoffmann und Campe