
Prinz Eisenherz. Yeates-Jahre: Bd. 25: Jahrgang 2019/2020
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Prinz Eisenherz. Yeates-Jahre: Bd. 25: Jahrgang 2019/2020" von Claudia Wich-Reif setzt die epische Erzählung um den legendären Ritter Prinz Eisenherz fort. In diesem Band, der die Abenteuer des Jahres 2019/2020 umfasst, begegnen wir erneut dem mutigen und edlen Helden, der sich in einer Welt voller Intrigen und Gefahren behaupten muss. Die Geschichten zeichnen sich durch eine Mischung aus historischen Elementen und fantastischen Abenteuern aus. Prinz Eisenherz reist durch ferne Länder, trifft auf alte Verbündete und neue Feinde und stellt sich Herausforderungen, die sowohl seinen Mut als auch seine Loyalität auf die Probe stellen. Der Band ist geprägt von detaillierten Illustrationen und einer fesselnden Erzählweise, die Leser in das mittelalterliche Setting eintauchen lässt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der mehrfach preisgekrönte Comic-Illustrator Thomas Yeates ist stark von den Meistern des realistischen Abenteuercomic wie Harold Foster, Alex Raymond und Al Williamson beeinflusst. Der 1955 in Sacramento, Kalifornien geborene Künstler war 1978 unter den ersten Absolventen der renommierten Joe Kubert School für Comic-Zeichner in New Jersey. Seitdem arbeitet er als Comic-Zeichner und Illustrator. Er hat für nahezu alle großen Verlage gearbeitet, seine Liebe aber gilt den großen Abenteuercomics wie Tarzan oder Zorro. Für seinen Western The Law of the Desert Born erhielt er 2014 mehrere Auszeichnungen. Als Yeates Ende 2011 vom Lizenzinhaber des größten Abenteuercomics aller Zeiten das Angebot erhielt, fortan Prinz Eisenherz zu zeichnen, wurde für ihn ein Traum wahr. Seit dem 2. April 2012 erscheint jeden Sonntag eine neue Folge des großen Ritters aus seiner Zeichenfeder.
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2008
- Bocola Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Quinto
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2008
- Del Rey