
Blutsauger als Heimtier und Heilmittel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Noch vor wenigen Jahren kannten die meisten Menschen Blutegel aus eigener Anschauung. Die Regenwürmern nah verwandten Tiere sind aber nun wie ihre bodenbewohnenden Cousins auf dem Rückzug - es fehlt ihnen an Lebensnischen. Die Autoren, beide seit Jahrzehnten Freunde der anmutigen Wurmwelt, stellen die schönen und fantastisch angepassten Blutegel hier in ihrer Formenvielfalt dar. von Schorn, Stephan;Schorn, Monika;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1975 in Stadtlohn, stiefelte Stephan Schorn schon keine zehn Jahre später in der Südlohner Schlinge umher und machte so beim Fangen von Stichlingen und Schmerlen seine ersten Erfahrungen mit Blutegeln. Seine Naturverbundenheit brachte recht früh eine große Begeisterung für Lebewesen mit sich, die damals noch als so genannte »Kriechtiere« abgehandelt wurden. Beruflich wie auch privat beschäftigt sich der Autor mit der Aquaristik und Terraristik, zu Hause speziell mit der Haltung und Vermehrung zahlreicher Insekten, Spinnentieren, Amphibien und Reptilien. Seine Beobachtungen und Erfahrungen sind in diversen Fachzeitschriften erschienen, zudem hat er im Natur & Tier Verlag Monografien u. a. über die Dorngespenstschrecke, den Spanischen Rippenmolch und den Feuersalamander veröffentlicht. Aktuell arbeitet er an einem umfangreichen Werk über die große Familie der Blatthornkäfer.
- hardcover -
- Parey Buchverlag,
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1980
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 1999
- Franckh-Kosmos Verlag
- Hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2010
- Enke