Die deutschen Männer und ihre Feinde
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die deutschen Männer und ihre Feinde von Sombart, Nicolaus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nicolaus Sombart, Jahrgang 1923, studierte ab 1945 Philosophie, Staatswissenschaften und Kultursoziologie in Heidelberg, Neapel und Paris, war früh literarisch tätig und u. a. Mitbegründer der Gruppe 47, bevor er 1950 bei Alfred Weber in Heidelberg promovierte. Er arbeitete dreißig Jahre lang bis 1984 beim Europarat in Straßburg. Lehraufträge führten ihn an zahlreiche Universitäten. Sein Aufenthalt beim Wissenschaftskolleg Berlin 1982/83 ist dokumentiert im 2003 veröffentlichten "Journal intime", einer radikal offenen Selbstbeschreibung und -analyse. Gerade die kosmopolitische Unerschrockenheit seines Schreibens macht Sombarts Arbeiten zu einem seltenen Gewinn. Neben seinen Schriften zur Geistesgeschichte oder der 1996 erschienenen Monografie zu Wilhelm II. bieten insbesondere seine Autobiografien "Jugend in Berlin" (1984), "Pariser Lehrjahre" (1994), "Rendezvous mit dem Weltgeist. Heidelberger Reminiszenzen" (2000) und "Rumänische Reise. Ins Land meiner Mutter" (2006) außergewöhnliche Einblicke. In Berlin lud Sombart von 1985 bis 2007 zu einem legendären sonntäglichen Jour fixe. 2008 ist er in Frankreich gestorben.
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 605 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Berlin
- Hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 2000
- Konkret Literatur
- perfect -
- Erschienen 1998
- Schwabenverlag, Ostfildern,
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- CERF
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- Gebunden
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Bildperlen