Topolino
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Auf einem großen Bauernhof, umgeben von Getreidefeldern soweit wie das Auge reichte, lebte ein Mäuserich, ganz alleine. Er langweilte sich und war den ganzen Tag nur mit Fressen beschäftigt. Eines Tages machte er sich auf den Weg, weil die einzige Katze ihn verspottet hatte, dass er zu dick sei. Auf seiner Reise kam er an einen reißenden Fluss und sah auf dem gegenüber liegenden Ufer ein Mäuschen. Durch glückliche Umstände kamen die beiden zusammen, dort, wo es Getreide in Hülle und Fülle gab. Nun begann für die beiden eine lange lange Reise, erzwungen durch den Menschen. Finden Stella und Topolino ein ruhiges Plätzchen, an dem sie ihren Lebensabend verbringen können? Mit Poesie und Humor erzählt Francesco Sanzo ein bezauberndes Märchen zum Vorlesen wie zum Selbsterkunden. Für Kinder nicht weniger als für Erwachsene, die das Kind in sich bewahrt haben. Das Buch enthält Zeichnungen, die ausgemalt werden können. von Sanzo, Francesco
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der im ländlichen Kalabrien geborene Autor Francesco Sanzo kam in den 1950er Jahren im Alter von elfeinhalb Jahren zusammen mit seinem Vater nach Deutschland. Im Saarland fand die Familie ein neues Zuhause. Das Land suchte nach dem Zweiten Weltkrieg händeringend Arbeitskräfte in der Industrie und im Baugewerbe. Diesem Ruf folgte die Familie Sanzo, nicht zuletzt, um der Not im Süden Italiens zu entkommen und den Kindern eine bessere Zukunft zu bieten. Auch der Sohn nahm eine Arbeit in einer Zinkerei an, doch nach vier Wochen stellte man fest, dass er dafür noch zu jung war. Integration gab es im damaligen Deutschland nicht, weder Schule noch Sprachkurs wurden den Gastarbeitern angeboten. Stattdessen trafen sie auf Vorurteile, Ignoranz, Intoleranz und Anfeindungen. Die in seiner Kindheit gesammelten Lebenserfahrungen stärkten Francesco Sanzo in seinem Willen sich anzupassen, aber niemals aufzugeben. Er lernte, sich zu wehren, aber auch tolerant zu sein und sich zielstrebig für eine gute Zukunft für seine Familie einzusetzen. Francesco Sanzo brachte sich alles Nötige selbst bei und schaffte es, sich in die Gesellschaft zu integrieren, dabei jedoch seine italienische Mentalität und Lebensart zu bewahren. Er war ein erfolgreicher Bauunternehmer, ist verheiratet und Vater von drei Söhnen. Seit 2004 schreibt er Bücher, die unterschiedlicher nicht sein könnten: von Kinderbüchern über Kriminalerzählungen - sein Ideenreichtum ist dabei schier unerschöpflich
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Cadí
- paperback
- 98 Seiten
- Erschienen 2002
- Mondadori
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2015
- Picarona
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2023
- Pitanga
- Leinen
- 139 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Klaus Wagenbach
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2015
- Moroni
- hardcover
- 8 Seiten
- Erschienen 2010
- Fleurus
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 1993
- Meisinger